- Kern der Erde
- m <geo> ■ core of the earth; earth's core; centrosphere rare
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Schalenbau der Erde — Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre Tiefe Die Erde hat in erster grober Näherung die Form einer Kugel (tatsächlicher Erdradius 6357 bis 6378 km), deren Inneres aus mehreren Schalen aufgebaut ist: Im Zentrum befindet sich ein 1250 km… … Deutsch Wikipedia
Innerer Aufbau der Erde — Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre Tiefe Die Erde hat in erster grober Näherung die Form einer Kugel (tatsächlicher Erdradius 6357 bis 6378 km), deren Inneres aus mehreren Schalen aufgebaut ist: Im Zentrum befindet sich der feste… … Deutsch Wikipedia
Magnetfeld der Erde — Das Erdmagnetfeld ist das Magnetfeld, das die Erde umgibt. Es wird von dem so genannten Geodynamo erzeugt. Die Magnetosphäre schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwindes ab. Nahe der Erdoberfläche ähnelt das Feld dem… … Deutsch Wikipedia
Schwerefeld der Erde — Das Erdschwerefeld ist das Feld aus Betrag und Richtung (Vektorfeld) der Fallbeschleunigung im Einflussbereich der Erde. Es wird verursacht und beeinflusst durch: die Gravitationswirkung der Erdmasse, die aus der Erdrotation resultierende… … Deutsch Wikipedia
Ausdehnung der Erde — Die Expansionstheorie der Erde (auch Expansionshypothese genannt), ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte und besonders in den 1950er Jahren diskutierte Theorie, welche später die von Alfred Wegener postulierte Kontinentaldrift und… … Deutsch Wikipedia
Erde: Eine erkaltende Feuerkugel — Die Erde ist mit dem gesamten Sonnensystem vor 4,6 Milliarden Jahren aus einer der vielen Gas und Staubwolken des Milchstraßensystems entstanden. Im Sternbild Orion findet sich eine Ansammlung solcher Wolken im Schwertgehänge. Sie ist schon mit … Universal-Lexikon
Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen — Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… … Universal-Lexikon
Venus: Die unwirtliche kleine Schwester der Erde — Die Venus ist nicht nur der Planet des Sonnensystems, dessen Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten liegt, sondern auch von ihrer Größe und Zusammensetzung her der Erde am ähnlichsten. Frühere Vorstellungen von exotischen Dschungeln mit unbekannten … Universal-Lexikon
Erde — Erde, die, ist ein Theil des Sonnensystems und erhält durch die Sonne Licht und Wärme. Sie ist von kugelförmiger Gestalt, an den Polen aber so abgeplattet, daß der Durchmesser zwischen ihnen 1716, der des Aequators dagegen 1720 Meilen lang ist.… … Damen Conversations Lexikon
Kern — Kẹrn der; (e)s, e; 1 der innere Teil einer Frucht, aus dem eine neue Pflanze wachsen kann und der eine (harte) Schale hat <der Kern einer Aprikose, eines Pfirsichs usw; die Kerne eines Apfels, einer Melone, einer Sonnenblume usw; einen Kern… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Mond — Die wissenschaftliche Erforschung des Erdmondes hat wenig Raum gelassen für die Eigenschaften, die ihm im Volksglauben zugeschrieben werden. Die Forschung ergibt das Bild eines atmosphärelosen Himmelskörpers, der eng verwandt ist mit der Erde… … Universal-Lexikon